Der Bündner Kunstverein, gegründet im Jahr 1900, ist eine treibende Kraft in der Förderung der bildenden Kunst in Graubünden. Mit einem leidenschaftlichen Engagement organisiert der Verein Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen und trägt wesentlich zur Bereicherung des künstlerischen Lebens in der Region bei. Der Verein setzt sich kontinuierlich für den künstlerischen Austausch ein und spielt eine zentrale Rolle in der Unterstützung des Bündner Kunstmuseums. Als Träger der Wechselausstellungen im Bündner Kunstmuseum trägt der Verein massgeblich zur Geschichte des Bündner Kunstvereis dazu bei, die Kunstszene in Graubünden nachhaltig zu stärken und zu entwickeln.
Informationen
Der Bündner Kunstverein –
Gemeinsam für die Kunst seit 1900
Gemeinsam für die Kunst –
jetzt Mitglied werden
Als Mitglied des Bündner Kunstvereins unterstützen Sie nicht nur die bildende Kunst in Graubünden, sondern profitieren auch von exklusiven Vorteilen. Genießen Sie freien Eintritt zu unseren Ausstellungen, erhalten Sie Einladungen zu besonderen Veranstaltungen und erleben Sie hautnah, wie Kunst in unserer Region gefördert und gefeiert wird.
Werden Sie Teil unseres kreativen Netzwerks, helfen Sie uns, die Kunstszene in Graubünden und das Bündner Kunstmuseum weiterzuentwickeln, und lassen Sie sich von der Vielfalt und Inspiration unserer Projekte begeistern. Ihre Mitgliedschaft ist ein aktiver Beitrag zur kulturellen Vielfalt und ein Schlüssel zur Erhaltung und Förderung der Kunst in unserer Region.
Presse
Kontakt
Impressum
Bündner Kunstverein
c/o Bündner Kunstmuseum
Bahnhofstrasse 35, 7000 Chur
Konzept/Gestaltung:
WBG AG – Visuelle Kommunikation
Binzstrasse 39, 8045 Zürich
www.wbg.ch
Programmierung:
Marcel Stadelmann
www.marceli.to
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden gemäss dieser Datenschutzerklärung teilweise an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Google Analytics 4 verwendet Technologien wie Cookies und App-Messcodes, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die erfassten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel auf Servern von Google in der EU und den USA verarbeitet und gespeichert.
Datenschutz und Ihre Rechte Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). GA4 ist so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung automatisch anonymisiert wird. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird dadurch ausgeschlossen.
Ihre Daten werden maximal 14 Monate gespeichert und automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Google-Diensten findet unsererseits nicht statt.
Widerspruchsrecht
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies können Sie wie folgt tun:
Durch Anpassung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Website
Durch Aktivierung des "Do Not Track"-Signals in Ihrem Browser
Auftragsverarbeitung Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und setzen die strengen Anforderungen der europäischen und deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Nutzungsbedingungen für Google Analytics 4.
Hosting Provider & Server-LogFiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten können nicht direkt bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Daten sowie alle Daten dieser Website werden bei unserem Hosting-Provider Hostpoint AG, Rapperswil, Schweiz gespeichert, deren Datenschutzerklärung Sie hier finden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden oder eine E-Mail an bkv@bkm.gr.ch senden.