Kunst im Fokus – 
Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über das Bündner Kunstmuseum und die Projekte des Bündner Kunstvereins. Bleiben Sie dran, um nichts zu verpassen und entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Kunst in Graubünden.

Rendez-vous des arts

27. Februar 2025

Unsere neue Vortragsreihe "Rendez-vous des arts" ist gestartet! Sie widmet sich in einstündigen Vorträgen wichtigen Themen zu Kunst und Architektur.

Am Auftaktabend referierte Philip Ursprung im Bündner Kunstmuseum zur Frage:

«Weg vom Fenster! Überlässt die Kunst der Architektur das Feld?».

Seit Beginn unseres Jahrhunderts, spätestens seit der Weltfinanzkrise von 2008, befindet sich die westliche zeitgenössische Kunst auf dem Weg der Privatisierung. Sie zu einem Emblem der ökonomischen Ungleichheit geworden. Überlässt die Kunst ihre Funktion als Repräsentation von Öffentlichkeit der Architektur?

Die nächsten Vorträge:

  • 24. April 2025 mit Thomas Hirschhorn

  • 12. Juni 2025 mit Linda Schädler

Fotos: Yanik Bürkli

Fadri Cadonau fa art per l'amur dal far

25. Februar 2025

Das RTR besuchte Fadri Cadonau, Kunstpreisträger 2025, in seinem Atelier in Duven und Sprach mit ihm über seine Kunst, sein Atelier und seinen Aufenthalt in Buones Aires.

>Zum Beitrag<

Fotos: Yanik Bürkli

Unsere Jubiläumsausstellung "Von hier aus" ist eröffnet

21. Februar 2025

Am 21. Februar 2025 eröffneten wir unsere Jubiläumsausstellung "Von hier aus" und die Ausstellung "Augustas Serapinas. Das Haus von Rūdninkai" . Ein wunderbarer Abend mit vielen strahlenden Gesichtern.

Vielen herzlichen Dank für die herzlichen Glückwünsche zu unserem 125-Jahre Jubiläum. Wir freuen uns auf ein wunderbares Jahr mit vielen Highlights.

Jubiläumsausstellung "Von hier aus"

Die Jubiläumsausstellung erstreckt sich über das ganze Museum. Die Glanzlichter der Sammlung stehen dabei ebenso im Fokus wie die Neuerwerbungen der letzten Jahre, mit denen das Sammlungsprofil erweitert wurde.
Ein besonderes Augenmerk der Ausstellung ist die Perspektive in die Zukunft: "Von hier aus" meint nicht nur die Verankerung vor Ort, sondern will auch aufzeigen, in welche Richtung sich die Museumssammlung erweitern lässt.

>Mehr zur Ausstellung<

Augustas Serapinas. Das Haus von Rūdninkai

Der litauische Künstler Augustas Serapinas realisiert eine neue raumspezifische Installation, deren Ausgangspunkt ein historisches und verlassenes Badehaus in Rūdninkai bei Vilnius ist. In den Augen von Serapinas sind verlassene Häuser, wie wir sie auch in Graubünden finden, lebendige Denkmäler. Sie erzählen von Migration und der Suche nach einem besseren Leben. Im Gegensatz zu traditionellen Denkmälern, die auf hohen Sockeln errichtet werden, bleiben diese Gebäude aber meist unbemerkt. Serapinas richtet den Blick auf das unsichtbare kulturelle Erbe, indem er volkstümliche Traditionen als etwas Form- und Wandelbares sichtbar macht.

>Mehr zur Ausstellung<

Fotos: Yanik Bürkli

Herzliche Gratulation an Fadri Cadonau

26. Januar 2025

Fadri Cadonau (*1996, CH) erhält 2025 den Kunstpreis des Bündner Kunstvereins. Die Auszeichnung bedeutet eine Einzelpräsentation im Bündner Kunstmuseum im Rahmen der Jahresausstellung 2025/2026 und ein Videoportrait.

Fadri Cadonau lebt und arbeitet in Ilanz. Er hat in Zürich die F+F Schule für Gestaltung besucht. 2017 beteiligte er sich erstmals an der Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler und ist seit 2021 regelmässig mit dabei. Er arbeitete in Neapel und verschiedene Reisen führten ihn nach Tunesien und Südamerika, er hatte Atelierstipendien in Paris und Buenos Aires. 2023 erhielt er einen Förderpreis des Kantons Graubünden.

Seine Arbeiten sind meist wenig spektakulär, eher still und verhalten und von hohem ästhetischem Wert. Bei genauer Betrachtung offenbaren sie jenseits ihrer formalen Qualitäten aber immer auch inhaltliche Ankerpunkte, die existentielle Situationen reflektieren und gesellschaftliche oder weltpolitische Themen aufnehmen. Für die aktuelle Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler hat er aus rohen Gipsplatten ein einfaches Haus gebaut. In dem darin gezeigten Video erkennt man den Künstler, der aus Bauabsperrungen mitten auf einer Strassenkreuzung ein Haus baut: als Insel oder Hindernis im pulsierenden Leben der Grossstadt, in der sich jeder seinen Platz suchen muss.

Mit dem Kunstpreis des Bündner Kunstvereins wird Fadri Cadonaus ebenso engagiertes wie poetisches Werk gewürdigt, das sich sehr offen zeigt und doch immer präzise formuliert ist.

An der Bekanntgabe des Kunstpreis 2025 am 26. Januar 2025 führte Stephan Kunz in der Jahresausstellung ein Gespräch mit Fadri Cadonau.

Fotos: Yanik Bürkli

Zu Besuch bei Radio Grischa Talk

14. Januar 2025

Seit 125 Jahren bewegt und belebt der Bündner Kunstverein Kunst & Kultur in Graubünden. Der 1900 gegründete Kunstverein legte den Grundstein für das Bündner Kunstmuseum Chur und deren Sammlung. Die Gründung geht auf acht Männer (davon drei Regierungsräte) und zwei Frauen zurück, die aus dem Churer Stadtverein heraus eine Vision entwickelten: Die jährlich stattfindende Turnusausstellung des schweizerischen Kunstvereins sollte nach Chur geholt werden, die Bevölkerung für Kunst sensibilisiert und damit der Zugang erleichtert werden.

Im Protokoll des Initiativkomitee zur Gründung eines Kunstvereines in Chur vom 18. Juni 1900 wird das Ziel des Kunstvereins folgendermassen definiert: «Der Zweck der Kunst ist die Erregung des ästhetischen Genusses. [...] Als Nebenziel darf hingestellt werden die Vervollkommnung des Menschen in geistiger, sittlicher und religiöser Beziehung.»

Die erste Ausstellung des Bündner Kunstvereins fand vom 2. – 16. September 1900 in der Kantonalen Turnhalle im Sand statt.

Wie sich der Bündner Kunstverein entwickelt hat, wie die Werke in die Sammlung der Stiftung Bündner Kunstsammlung gekommen ist, wie das Zusammenspiel zwischen Kanton, Stiftung und Kunstverein organisiert ist und welche Ausstellungen uns im Jubiläumsjahr erwarten gibt es zu hören beim Radio Grischa Talk.

> Zum Beitrag von Radio Grischa

Vielen Dank an Katharina Balzer und die Südostschweiz für den Besuch.

Foto: Olivia Aebli-Item/Südostschweiz

Erfolgreicher Start ins Jubiläumsjahr

04. Januar 2025

Jetzt geht es so richtig los!

Am Neujahrsapéro am 4. Januar 2025 sind wir gemeinsam in unser Jubiläumsjahr gestartet. Es steht ein ganz besonderes Jahr vor uns. Umso schöner, dass wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kunstliebhaber:innen und Museumsbesuchenden auf 125 Jahre Bündner Kunstverein anstossen durften.

Fotos: Yanik Bürkli

125 Jahre Bündner Kunstverein - Gemeinsam Kunst entdecken

14. November 2024

Der Bündner Kunstverein feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Der 1900 gegründete Kunstverein legte den Grundstein für das Bündner Kunstmuseum Chur und deren Sammlung. Die Gründung geht auf acht Männer (davon drei Regierungsräte) und zwei Frauen zurück, die aus dem Churer Stadtverein heraus eine Vision entwickelten: Die jährlich stattfindende Turnusausstellung des schweizerischen Kunstvereins sollte nach Chur geholt werden, die Bevölkerung für Kunst sensibilisiert und damit der Zugang erleichtert werden. Der damalige Mitgliederbeitrag betrug drei Franken.

Seit dem Jahr 1919 finden die Ausstellungen in der Villa Planta statt. Bis ins Jahr 1929 war der Kunstverein zuständig für die Sammlung und deren Ankäufe. Danach wurde die Stiftung Bündner Kunstsammlung ins Leben gerufen und der Kunstverein fungierte fortan und bis heute als Träger der Ausstellungen und Veranstaltung im Bündner Kunstmuseum.

Mit einem leidenschaftlichen Engagement organisiert der Bündner Kunstverein Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen und trägt wesentlich zur Bereicherung des künstlerischen Lebens im Kanton Graubünden und der Stadt Chur bei. Jährlich vergibt er im Rahmen der Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler einen Kunstpreis.

Im Jahr 2025 feiert der Bündner Kunstverein sein 125-jähriges Bestehen und somit ein besonderes Jubiläum. Im Zentrum des Jubiläumsjahres steht das gemeinsame Entdecken der Kunst. Das reichhaltige und besondere Ausstellungsprogramm wird durch verschiedene Jubiläumsaktivitäten ergänzt. Das Highlight des Jubiläumsjahres bildet das am 28. Juni 2025 stattfindende Jubiläumsfest. An diesem Tag der offenen Tür sind alle herzlichst ins Bündner Kunstmuseum eingeladen.

Fotos: Yanik Bürkli